Haushalt 2023 der Gemeinde Wehringen

Der Gemeinderat Wehringen beschloss kürzlich den Haushaltsplan mit Haushaltssatzung für das laufende Jahr und stellte damit einen Gesamthaushalt mit einem Volumen von 13,95 Mio. Euro auf (Haushaltsvolumen 2022: 11,89 Mio. Euro). „Der Haushalt 2023 ist ein Rekordhaushalt mit einem Investitionsvolumen von rund 7 Millionen Euro, der jedoch ohne Neuverschuldung auskommt,“ sagt Bürgermeister Manfred Nerlinger. 

Der Gesamthaushalt von 13,95 Mio. Euro setzt sich zusammen aus dem Verwaltungshaushalt sowie dem Vermögenshaushalt. Der Verwaltungshaushalt wird im Jahr 2023 in Einnahmen und Ausgaben auf 6,8 Mio Euro festgesetzt (Steigerung zum Vorjahr um 3,91 Prozent). Die effiziente und sparsame Haushaltsführung der Gemeinde ermöglicht eine Zuführung zum Vermögenshaushalt von ca. 680.000 Euro, die für Investitionen zur Verfügung stehen. Gründe für die hohe Zuführung sind u.a. stabile Gewerbesteuereinnahmen von rund 1,4 Mio. Euro oder die sog. staatlichen Schlüsselzuweisungen in Höhe von 280.000 Euro (2022: 0 Euro). Auch vergleichsweise geringe Energiekosten machen sich hier bemerkbar. So wurden die Stromkosten der Gemeinde u.a. durch konsequenten Einsatz von LED-Technik ständig verringert, und ein langfristiger Gasliefervertrag bis 2025 führt seit dem Jahr 2020 zu stabilen Heizkosten.

Der Vermögenshaushalt errechnet sich 2023 mit einem Etat von 7,15 Mio. Euro (Steigerung zum Vorjahr um 35 Prozent). Wichtige Maßnahmen im Jahr 2023 sind die Erweiterung des Kindergartens und der Kinderkrippe auf 175 Plätze (Investition in 2023: rund 1,8 Mio. Euro), die Sanierung und Erneuerung von Pumpleitungen an der Kläranlage oder die Umgestaltung von Pfarrgarten und Ortseinfahrt Nord. Weitere Ausgaben fallen an für zentrumsnahe Grundstücksankäufe, Erschließungsmaßnahmen, Modernisierung der IT-Systeme in Rathaus, Schule und Kläranlage oder Fahrzeuge für Bauhof und Feuerwehr. „Die Investitionen fließen im Wesentlichen in Kinder bzw. Bildung, unsere Infrastruktur sowie Naherholung. Insbesondere mit dem Bau des Generationenparks mitten im Ort direkt an der Singold entsteht ein attraktiver Treffpunkt für Jung und Alt. Auch die Planungen für den Neubau der Grundschule sollen mit einem Architektenwettbewerb konkretisiert werden. Mit diesen Investitionen schaffen wir Werte für die Zukunft“, so Nerlinger. Der Gesamthaushalt von 13,95 Millionen Euro ist ausgewogen und enthält wieder wichtige Weichenstellungen für die Zukunft, so das Fazit des Gemeinderats Wehringen.

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Medien erlauben