Über Uns

Seit deren Gründungszeit um 1870 gliedern sich in Bayern die Feuerwehren traditionell in gemeindliche Brandschutzeinrichtungen (sog. Aktive Feuerwehren) als auch in Feuerwehrvereine auf. 
Egal ob Aktive Feuerwehr oder Verein – viele helfende Hände machen sie zu dem, was sie heute sind: Ein fester Bestandteil auch in der Wehringer Gesellschaft, der sich die Sicherheit seiner Bürgerinnen und Bürger auf die Fahnen geschrieben hat.

Aktive Feuerwehr

Die aktive Feuerwehr in der Gemeinde Wehringen besteht derzeit aus 84 Mitgliedern die im Einsatzfall ausrücken und sich darauf in zahlreichen Übungen vorbereiten. Viele Feuerwehrdienstleistende nehmen Zusatzaufgaben war und haben sich dafür eigens ausbilden lassen, z. B. als Gruppenführer, Maschinist oder Atemschutzgeräteträger. Ebenfalls Teil der aktiven Feuerwehr ist unsere Jugendarbeit mit dem Ziel, möglichst viele Jugendliche auf den späteren Feuerwehrdienst perfekt vorbereiten zu können. Verantwortlich für den reibungslosen Ablauf sind der Kommandant Gerhard Schmidbauer und dessen Stellvertreter Andreas Dietmayr.

Auf einen Blick:

FunktionAnzahl
Kommandanten2
Gruppenführer7
Maschinisten23
Atemschutzgeräteträger26
Gerätewarte3
Feuerwehrsanitäter11
Jugendfeuerwehrmitglieder10

Freiwillige Feuerwehr Wehringen e. V.

Neben der aktiven Feuerwehr als gemeindliche Einrichtung gibt es in Wehringen – wie auch sonst in fast allen Kommunen Bayerns – einen Feuerwehrverein. 
Die Freiwillige Feuerwehr Wehringen e. V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Unterstützung der aktiven Feuerwehr, insbesondere durch das Stellen der Einsatzkräfte. Daneben bringt sich dieser in die örtliche Gemeinschaft ein, wie durch die Ausrichtung des Floriansfestes oder der Teilnahme am Weihnachtsmarkt. Durch das Aufstellen des Maibaumes und der Begleitung von gemeindlichen Veranstaltungen durch unsere Fahnenabordnung oder der Feuerwehrspritze mit ihrer Besatzung in historischer Uniform wird daneben die Pflege des Brauchtums hochgehalten. Der Verein wird durch den 1. Vorsitzenden Stefan Theiner sowie dessen Stellvertreter Lukas Langenmayr vertreten. Unterstützt werden beide durch die weiteren Mitglieder der Vorstandschaft.

Ansprechpartner:

1. Vorsitzender Stefan Theiner
2. Vorsitzender Lukas Langenmayr

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Medien erlauben