Historisches Wehringer Dorffest

Historische Gruppen, beste Unterhaltung und geselliges Beisammensein: Wehringen feiert sein 7. Historisches Dorffest

Nach 10 Jahren Pause ist es endlich wieder soweit: Wehringen feiert vom 11. bis zum 14. Juli 2025 sein mittlerweile 7. Historisches Dorffest. Seit 1990 - damals anlässlich der 1.000-Jahr-Feier der Singoldgemeinde ins Leben gerufen - verwandelt es den Rathausplatz und drumherum alle fünf Jahre in einen bunten Tummelplatz für historisch gewandete Bürger und Bauern, Handwerker, Musikanten, Rittersleute und Landsknechte sowie unzählige Stände mit Kulinarischem und handwerklich-künstlerischen Darbietungen. 

Das letzte Historische Dorffest konnte aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Nun heißt es 2025 wieder: Vorhang auf für Ritter- und Lagerleben, für Feuerkünstler, historische Musik, Kinderspiele oder Tanz, für historisches Theater, Tennis und ein historisches Badehaus, für Fahnenschwinger und Trommler, für Marktleben und ganz viel geselliges Beisammensein bei Blasmusik und gutem Essen. Rund 50 Stände und mobile Gruppen, unter reger Beteiligung zahlreicher Wehringer Vereine, sorgen für ein buntes historisches Programm im Herzen von Wehringen. Einen krönenden Abschluss der Festtage bildet die Serenade mit dem Gebirgsjägermusikcorps der Bundeswehr auf dem Rathausplatz. 
 

Lagerleben, Markt und Angebote für Kinder 

Ein Abschnitt der Römerstraße wird während des Dorffests zu einer kleinen Marktmeile mit Orientbasar, Holz-, Keramik- und Lederwaren, Schmuck, Eis, Geschenken und vielem mehr. Ein Märchenzelt, historische Kinderspiele und Mitmachangebote oder ein Besuch bei Tieren bietet für junge Dorffest-Besucherinnen und -Besucher einiges an Unterhaltung. Beim Lagerleben kann bei den Lechfeld Highlandern, den Waringa, der Henkersgilde Cumulus Ludibundus, bei Amore Nemus, den Jakobsrittern, bei Vitigo oder Vrihals und bei den Landsknechten Augsburg, oder auch bei den Historischen Bogenschützen Augsburg vorbeigeschaut werden. Dabei bleibt das Historische Dorffest in Wehringen weiterhin ein Familienfest bei freiem Eintritt!
 

Zeitreise und Blick in die Sterne: Fotoausstellung im Bürgersaal 

An allen vier Tagen des Historischen Dorffests lädt zudem im Bürgersaal die Fotoausstellung „Wehringen 1956│2025. Fotografien aus drei Welten“ ein zu einer fotografischen Zeitreise durch Wehringen einerseits, und zu einem spannenden Blick in den Sternenhimmel über Wehringen andererseits – eingefangen vom Wehringer Astro-Fotografen Andreas Stegmann. 

Das Festprogramm am Samstag, 12. Juli 2025

Der Festtag des Samstags, 12. Juli 2025, beginnt um 15 Uhr, u.a. mit Vorführungen der Inninger Fahnenschwinger (15 Uhr, 16.30 Uhr, 18 Uhr), der Singoldfunken (15.30 Uhr, 17 Uhr, 18.30 Uhr), Samira (16 Uhr, 17.30 Uhr, 19 Uhr) und des Renaissance-Theaters (18 Uhr, 21 Uhr). Musikalisch spielen Platterspil und Sterngucker´s Spillewt (ab 15 Uhr), die Jungen böhmischen Musikanten (18 Uhr) sowie die Wertachtaler Musikanten (19 Uhr) auf. Ein Highlight ist sicherlich die Feuershow von Firecircus um 22 Uhr auf dem Rathausplatz.

Das Festprogramm am Samstag, 12. Juli 2025

Das Festprogramm am Sonntag, 13. Juli 2025

Der Sonntag, 13. Juli 2025, beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst zum Skapulierbruderschaftsfest mit Weihbischof Florian Wörner und dem Musikverein Wehringen auf dem Rathausplatz. Viel geboten ist dann den ganzen Tag über durch Aufführungen der Singoldfunken (13.30 Uhr, 16.30 Uhr, 18 Uhr), Samira (14 Uhr, 18.30 Uhr, 20 Uhr), der Mindelheimer Fahnenschwinger (14.30 Uhr, 17 Uhr, 19.30 Uhr), der Gauklertruppe des FSV Wehringen (15 Uhr), des Augsburger Geschlechtertanz (15.30 Uhr, 17.30 Uhr) und des Renaissance-Theaters (16 Uhr, 19 Uhr). Musikalisch sorgen die Wehringer Jungbläser (10 Uhr), die Waroinger (11 Uhr), das Duo Solemio und Sterngucker´s Spillewt (ab 15 Uhr), der Musikverein Kleinaitingen (18 Uhr) und der Musikverein Großaitingen (19 Uhr) für beste Unterhaltung. Auch am Sonntag begeistert eine Feuershow die Besucherinnen und Besucher: das Earthfire Feuerensemble hat um 22 Uhr auf dem Rathausplatz seinen Auftritt. 

Das Festprogramm am Sonntag, 13. Juli 2025

Das Festprogramm am Montag, 14. Juli 2025

Der Montag, 14. Juli 2025, beginnt um 17 Uhr mit Musik von Blas & Band und den „Böhmischen 7“ (ab 18 Uhr). Um 18 Uhr treten die Singoldfunken auf, und ab 20 Uhr beschließt die Serenade des Gebirgsjägermusikcorps der Bundeswehr auf dem Rathausplatz das 7. Historischen Dorffest. 

Das Festprogramm am Montag, 14. Juli 2025

Tag 1 - Freitag, 11. Juli 2025


Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Medien erlauben