Fahrzeuge der Feuerwehr Wehringen
Feuerwehrfahrzeuge - moderne Technik für unsere Sicherheit
Neben einer guten Ausbildung der Einsatzkräfte ist bei der Brand- bzw. Unfallbekämpfung eines von bedeutender Wichtigkeit: Die Ausrüstung. Ohne sie könnte die Feuerwehr nicht in dem Maße Menschenleben retten, wie es heutzutage Standard ist. Im Folgenden lernen Sie daher unsere Fahrzeuge samt einigen technischen Details genauer kennen.
Im Dienst der Feuerwehr Wehringen befinden sich zurzeit drei Einsatzfahrzeuge. Zum einen das Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20/16, das Löschfahrzeug LF 10/6 und ein Mehrzweckfahrzeug MZF.
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20/16
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20/16) ist das Standard-Löschfahrzeug der Feuerwehren in Bayern.
Im Jahr 2024 ersetzte es das aus dem Jahr 1994 stammende Löschgruppenfahrzeug 16/12, wobei große Teile der bereits bestehenden Ausrüstung in das neue Fahrzeug übernommen werden konnten. Das HLF kann als das Haupteinsatzfahrzeug der Wehringer Feuerwehr angesehen werden, rückt es doch im Ernstfall zuerst aus.
Wesentlicher Unterschied zum LF 16/12 ist die umfangreichere Ausrüstung für die Technische Hilfeleistung, der mit 2000 Liter etwas größere Wassertank sowie erstmals ein eigener Löschschaummitteltank.
Auf einen Blick: | |
Funkrufname: | Wehringen 40/1 |
Baujahr: | 2024 |
Gewicht: | 15 t gesamt |
Hersteller: | Albert Ziegler GmbH / Giengen an der Brenz |
Fahrgestell: | MAN TGM 13.320 |
Besatzung: | 9 Mann |
Löschgruppenfahrzeug LF 10/6
Das von der Firma Rosenbauer im Jahr 2006 ausgelieferte LF 10/6 verfügt über moderne Gerätschaften, die fast ausschließlich bei der Bekämpfung von Bränden zum Einsatz kommen.
Wie beim LF 16 dient ein im Fahrzeug integrierter Wassertank (1000 Liter) zur schnellen Brandbekämpfung.
Neben der fest installierten Pumpe im Heck, befindet sich auf der Fahrerseite die leistungs- fähige Tragkraftspritze TS 8/8, die mit einem pneumatischen System zu Boden gelassen werden kann.
Ergänzend zu den Standard-Gerätschaften wie Schläuchen oder Pressluftatmern sorgt ein automatisch ausschwenkbarer Lichtmast für die passende Beleuchtung am Einsatzort.
Auf einen Blick: | |
---|---|
Funkrufname: | Wehringen 47/1 |
Baujahr: | 2006 |
Gewicht: | 8,6 t gesamt |
Hersteller: | Rosenbauer |
Fahrgestell: | Mercedes Benz 818, 177 PS |
Besatzung: | 9 Mann |
Impressionen
Mehrzweckfahrzeug MZF (ab 2013)
Nachdem das in die Jahre gekommene Vorgängermodell bereits in 2011 ausgemustert wurde, verhinderten volle Auftragsbücher der auf den Aufbau von Feuerwehrfahrzeugen spezialisierten Firmen eine zügige Auslieferung eines neuen Fahrzeugs. Nach gut 2 Jahre Lieferzeit konnte das auf dem Fahrgestell des VW Crafter basierende Fahrzeug endlich in Betrieb genommen werden. Es beinhaltet vielfältigste Feuerwehrtechnik nach neuestem Stand. Dabei dient im Ernstfall in erster Linie dem Mannschaftstransport, verfügt jedoch auch über eine umfangreiche Beladung für Kleineinsätze, die mittels eines Containersystems an die Gegebenheiten des jeweiligen Einsatzszenarios angepasst werden kann.
Auf einen Blick: | |
---|---|
Funkrufname: | Wehringen 11/1 |
Baujahr: | 2013 |
Gewicht: | 3,5 t gesamt |
Hersteller: | Furtner und Ammer KG |
Fahrgestell: | VW Crafter |
Besatzung: | 9 Mann |
Ein Blick zurück: Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 (1994 - 2024)
Das LF 16/12 konnte bis zur Inbetriebnahme des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeugs HLF 20/16 im Jahr 2024 als das Haupteinsatzfahrzeug der Wehringer Feuerwehr angesehen werden, rückte es doch im Ernstfall zuerst aus.
Das Fahrzeug diente zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung, wie z. B. bei Autounfällen mit eingeklemmten Personen.
Was die technische Hilfeleistung betrifft, gehörten u. a. ein Stromaggregat, eine Rettungsschere bzw. ein Spreizer und ein Hebekissen zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen.
Für die Brandbekämpfung stand ein 1200-Liter-Wassertank mit Schnellangriff, mehrere hundert Meter Schlauchlängen, vier Pressluftatmer und ein Be- und Entlüftungsgerät zur Verfügung. Das Herzstück bildete schließlich die im Heck eingebaute Pumpe mit einer Leistung von 1600 Liter Wasser/min bei einem Druck von 8 bar.
Auf einen Blick: | |
---|---|
Funkrufname: | Wehringen 40/1 |
Baujahr: | 1994 |
Gewicht: | 12 t gesamt |
Hersteller: | Metz |
Fahrgestell: | Mercedes Benz 1124, 240 PS |
Besatzung: | 9 Mann |
Impressionen
Ein Blick zurück: Mehrzweckfahrzeug MZF (1984 - 2012)
Ursprünglich als Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) konzipiert, wurde das Fahrzeug im Zuge der Neuanschaffung des LF 10/6 in ein Mehrzweckfahrzeug umgebaut und schließlich im Jahr 2012 ausgemustert. Nachfolger wurde wiederum ein MZF, das dieses Mal jedoch auf dem Fahrgestell des VW Crafter basiert und seit Herbst 2013 in Betrieb ist.
Auf einen Blick: | |
---|---|
Funkrufname: | Wehringen 11/1 |
Baujahr: | 1984 |
Gewicht: | 3,5 t gesamt |
Hersteller: | Bachert |
Fahrgestell: | Mercedes Benz 307D, 72 PS |
Besatzung: | 6 Mann |
Ein Blick zurück: Löschgruppenfahrzeug LF 8 (1972 - 2006)
Der ständige technische Fortschritt und die Neuanschaf- fung des LF 10/6, führten im Jahr 2006 zur Ausmusterung des LF 8. Über zwanzig Jahre lang, nämlich von 1972 - 1996, war es das Haupteinsatzfahrzeug der Wehringer Feuerwehr.
Das auf einem Fahrgestell von Magirus aufgebaute Löschgruppenfahrzeug verfügte über die Feuerlösch- kreiselpumpe FP 8/8 mit einer Förderleistung von 800 l/ min bei 8 bar, die an der Fahrzeugfront angebracht war. Im Heck befand sich hingegen eine Tragkraftspritze TS 8/8 mit gleicher Leistung.
Zu den klassischen Einsatzzwecken gehörten neben der Feuerbekämpfung auch andere Aufgaben, wie z. B. das Beseitigen einer Ölspur oder das Entfernen umgestürzter Bäume mittels Motorsägen.
Mittlerweile ist das LF 8 liebevoll aufbereitet worden und im Besitz eines Oldtimer-Sammlers bei München.